🗓️
#98 | 11.09.2025

Worum geht's?

Die Studie beschäftigt sich mit der Einführung und Bewertung kollegial-beratender Pflegevisiten (PV) auf einer Intensivstation. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob durch PV die Patientenzentrierung gefördert und die Pflegequalität verbessert werden kann, aus Sicht der Pflegefachpersonen. 

Was war das Ziel der Studie?

Primäres Ziel war es, die Wirkung von PV auf die Patientenzentrierung zu evaluieren und zu analysieren, ob sich Unterschiede zwischen Pflegefachpersonen mit und ohne Teilnahme an PV zeigen. Sekundär wurden Optimierungsmöglichkeiten sowie Rahmenbedingungen der PV untersucht und eine Gesamtbewertung vorgenommen. 

💡
Eine Pflegevisite ist ein strukturiertes, geplantes Gespräch zwischen Pflegefachpersonen und Patient:innen, häufig ergänzt durch die Teilnahme von Angehörigen oder anderen Berufsgruppen. Sie findet in der Regel direkt am Patientenbett oder im Patientenzimmer statt und dient dazu, die pflegerische Versorgung gemeinsam zu reflektieren, zu planen und zu evaluieren. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur aktuelle pflegerische Maßnahmen, sondern auch die individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Ressourcen der Patient:innen. Ziel der Pflegevisite ist es, die Pflegequalität zu sichern, Transparenz zu schaffen und die Patient:innen aktiv in den Pflegeprozess einzubeziehen. Gleichzeitig fördert sie den fachlichen Austausch im Pflegeteam und bietet Raum für kollegiale Beratung und gemeinsame Lösungsfindung. 

Dieser Beitrag ist nur für zahlende Mitglieder

Jetzt Mitglied werden und vollen Zugriff auf alle Beiträge erhalten.

Jetzt anmelden Du hast schon ein Account? Einloggen