
Die PPR 2.0 ist ein Prozess (Arne Evers)
🎙️ Arne Evers diskutiert im Podcast die PPR 2.0: Ein Instrument zur adäquaten Pflegepersonalplanung, das auf individuelle Patient:innenenbedürfnisse eingeht und die Qualität der Versorgung verbessern soll.
In diesem Archiv findest du alle Episoden des Übergabe Podcasts zu Themen der Pflege, Pflegewissenschaft und vielen weiteren Schwerpunkten.
🎙️ Arne Evers diskutiert im Podcast die PPR 2.0: Ein Instrument zur adäquaten Pflegepersonalplanung, das auf individuelle Patient:innenenbedürfnisse eingeht und die Qualität der Versorgung verbessern soll.
🎙️ Das Schwanthaler Carrée zeigt exemplarisch, wie durch gezieltes Diversity Management in der Pflege Diversität gelebt wird. Anerkennung individueller Unterschiede fördert die Pflegequalität und das Wohlbefinden aller.
🎙️ In einem inspirierenden Einblick in die außerklinische Intensivpflege diskutiert Christoph Jaschke die Herausforderungen und positive Zukunft dieser essenziellen Pflegeform. Er beleuchtet den technologischen Fortschritt, die Bedeutung qualifizierter Pflege und den notwendigen Wandel.
Wir sprechen über ein Thema, was wir kaum beachten: die Pflege von Menschen mit geistiger Behinderung. Dr. Stefanie Schniering von der HAW Hamburg und Tabea Zillmann sprechen über ein Projekt, welches die Gesundheitsförderung von geistig behinderten Menschen in den Fokus nimmt. Wir sprechen über systembedingte Hürden, welche Qualifikation geeignet ist...
Unsere neue Folge ist eine CrossOver Aufnahme mit dem Podcast "Aufnahmegespräche" der Niels-Stensen-Kliniken. Wir sprechen mit Tobias Wittler, Ralf Dittrich und Clara Heuer über ihr Projekt zum demenz- und delirsensiblen Krankenhaus. Ihr erfahrt, wie das Konzept im Marienhospital Osnabrück umgesetzt wird und welche Maßnahmen getroffen wurden. Shownotes * Zum...
In dieser neuen Folge sprechen wir mit Gabriele Hönes. Sie ist im Gründungsausschuss der Pflegekammer Baden-Württemberg und berichtet von den Eckpunkten des neuen Pflegekompetenzgesetzes. Sie zeigt an diesem Beispiel, welche Chancen in der weiteren Professionalisierung der Pflege liegen und welche Rolle die Pflegekammer dabei spielt. Darüber hinaus gibt sie Einblicke...
Wir werden nicht müde, immer wieder über die Notwendigkeit von Kammern zu sprechen. So auch in dieser Episode mit Anne-Katrin Gerhardts vom Gründungsausschuss der Pflegekammer Baden-Württemberg. Wir sprechen mit ihr über die die jüngsten Vorfälle mit Verdi und welche Mythen und Gerüchte sich rund um die Kammer ranken. Anne-Katrin räumt...
Ein Frohes Neues jahr 2024! Wir freuen uns, Dich auch im neuen Jahr mit vielen soannenden Podcasts begleiten zu können. Den Anfang machen Sabrina Rudolph und Manuel Reuper von der Universitätsmedizin Göttingen. Sie haben das Projekt Starke Pflege durchgeführt und sprechen und dieser Folge darüber, worum es in diesem Projekt...
Zu Gast in dieser neuen Folge ist Peter Koch als Mitglied des Gründungsausschusses der Landespflegekammer Baden-Württemberg. Wir sprechen mit Peter über die Entwicklung, den aktuellen Stand und die Aufgaben des Ausschusses und der zukünftigen Landespflegekammer. Lauscht die Ohren und erfahrt mehr über die Herausforderungen und was Pflegende von einer Pflegekammer...